Wanderungen - Spaziergänge - Radtouren - und mehr ....

Schlagwort: Lenggries

Geierstein bei Lenggries

Freitag, 02.09.2022: 10,8km – 787hm – 4:40Std

Der Geierstein bei Lenggries (1491m) ist einer der unbekannteren Aussichtsberge und somit in den Ferien ein weniger überlaufenes Ausflugsziel.

Parkplatz: Wanderparkplatz Lenggries-Schloß Hohenburg.

Direkt auf der anderen Straßenseite beginnt der Weg mit der Beschilderung „Geierstein“. Der Waldweg wird schnell zum Pfad und führt steil bergan über Wurzeln und Steine. Die Wegführung ändert sich sehr häufig durch umgestürzte Bäume und Hangrutsch. Es erfordert schon einige pfadfinderische Qualitäten um sich nicht komplett zu verzetteln. Ein Aussichtspunkt unterwegs hält die Hoffnung aufrecht endlich mal aus dem Wald heraus zu kommen :-).

Nach gut 2 Stunden ist es dann soweit: die Bäume werden weniger und das Gipfelkreuz ist in greifbarer Nähe. Wir genießen die herrliche Aussicht ins Alpenvorland und ins Isartal.

Der Rückweg – auf der anderen Bergseite – verläuft anfangs, nach einem kurzen Stück über den Grat – etwas angenehmer über tiefgrüne Wiesen. Aber auch hier müssen wir noch 2 Stunden Abstieg durch den Wald über Wurzeln und Steine hinter uns bringen.

Das Bankerl am Waldrand mit Blick auf Lenggries und Brauneck ist so kitschig schön, dass wir die schmerzenden Knie für eine Weile vergessen.

Insgesamt eine anstrengende sportliche Wanderung mit wenigen aber großartigen Ausblicken.

Schwarzenbachtal

Mittwoch, 24.03.2021: 8,37 km – 112 hm – 2:28

Geplant war eine gemütliche Winterwanderung im Schnee zum Abschluss der Saison. Ausgangspunkt: Parkplatz mitten in Wegscheid.

Wir folgen der Auschilderung Schwarzenbachtalrundweg. Vorbei an einem Wildgehege führt der Weg gemütlich über geräumte Wege bis er auf die Loipe trifft. Hier wird die Orientierung schwierig, da der Wanderweg nicht geräumt ist und die Beschilderung entlang der Loipe zeigt. Wir queren die Schispuren und nehmen mutig den kleinen Anstieg im Wald in Angriff. Aus der gemütlichen Wanderung wird eine anstrengende Schneewanderung, bei der ich teilweise bis zu den Knien im Schnee versinke. Wir zögern kurz, ob ein Weitergehen Sinn macht, aber dann ist die Freude bei strahlend blauem Himmel durch tiefen Schnee zu stapfen doch größer als die Bedenken stecken zu bleiben. Ungefähr nach der Hälfte des Weges kommt uns ein Traktor entgegen und wir freuen uns über die Reifenspuren, denen wir nun folgen können bis wir wieder auf einen geräumten Weg treffen, der entlang einer wunderschönen Loipe ins Tal führt. (Merken für den nächsten Winter!) Das letzte Stück zurück nach Wegscheid verläuft durch die Isarauen und hier wird es jetzt richtig schön warm. Leider versinken alle Bänke unterwegs unter einem halben Meter Schnee, so dass wir unser Frühstück im Gehen zu uns nehmen müssen.

Trotz aller Mühen – eine wunderschöne Tiefschneewanderung im Frühling mit Aussicht auf die Lenggrieser Bergwelt unter tiefblauem Himmel.

Talwanderung in Lenggries

Freitag, 21.08.2020 – Dauer: 3:32 – Länge 15,5 km – 220 hm

In der heißesten Zeit des Sommers muss es keine Gipfelwanderung sein! Daher haben wir uns heute eine Wanderung im kühlen schattigen Wald ohne große Höhenunterschiede ausgesucht:

Ausgangspunkt: Lenggries – Parkplatz am Isarufer
Wanderweg: Lenggrieser Hütte über Schloss Hohenburg bis Bauernrast an der großen Tanne (380 Jahre alt).
Rückweg über Fleck – Isaruferweg bis Lenggries

Der erste Teil der Wanderung verlief wie geplant durch Wald und grüne Wiesen mit idyllischer Aussicht. Im kühlen Schatten der großen Tanne konnten wir eine gemütliche Jausenpause einlegen.
Der Isaruferweg von Fleck nach Lenggries dagegen war sehr heiß und führte leider viel zu häufig an der stark befahrenen Straße entlang.
Das leckere Eis in Lenggries bewahrte uns dann vor dem entgültigen Sonnenstich :-).

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén