Wandern und Radeln

Wanderungen - Spaziergänge - Radtouren - und mehr ....

Tinninger See

Freitag, 05.08.2022 – 8km – 2 Std. – 87 Höhenmeter – Badespaß

Rundweg um den Tinningersee:

Die ideale Kombination aus leichter Wanderung und anschließendem Badespaß. Am wahrscheinlich heißesten Tag des Jahres eine Wanderung zu machen, ist schon etwas ungewöhnlich. Daher haben wir uns einen gemütlichen Spaziergang von ca 2 Stunden ohne große Anstrengung ausgesucht: Alpenpanorama inklusive und viele schattige Waldabschnitte. Das Ziel – ein Bad im Tinninger See – hat uns durchhalten lassen :-).

Ausgangspunkt: Parkplatz am Badeplatz Tinninger See. Hier gibt es ein sehr gepflegtes Toilettenhäuschen und einen Kiosk (ab 14.00 Uhr) um Hunger und Durst nach der Wanderung zu stillen. Der See ist wunderschön warm und ruhig. Ein wenig muss man sich durch Wasserpflanzen kämpfen, die den See immer mehr zuwachsen. Liegewiese mit großen schattenspendenden Bäumen, Umkleidemöglichkeit, Spielplatz und Badesteg.

Kaspressknödel schmecken auch im Sommer!

Donnerstag, 23. Juni 2022: Heute gibt es die Sommerversion der Wanderung auf die Buchstein-Hütte.
13,9km – 724 hm – 4 Std.

Wieder starten wir am Parkplatz Klamm und gehen ein Stück den Forstweg hinauf bis der Sommerwanderweg zur Buchsteinhütte links abgeht. Am Bach entlang steigt der Pfad gemächlich an und führt uns durch tiefgrünen Wald bis zur Buchstein-Hütte. Wir queren noch ein paar Mal den Forstweg, nehmen aber der steileren Pfad durch den Wald. An der Hütte genießen wir wieder den wunderschönen Blick auf die Tegernseer Hütte und lassen es uns dann im Biergarten vor der Hütte gut gehen. Kaspressknödel und Bratwürstl sind ein Muss 🙂 auch wenn der weitere Aufstieg dann schon etwas gemächlicher ausfällt. Wir nehmen nämlich einen anderen Weg zurück als im Winter. Dafür müssen wir zuerst noch ein gutes Stück über wildromatische Wiesenpfade zu den Rosssteinalmen hinauf klettern. Der Weg ist ziemlich zugewachsen und wir kämpfen gegen Brennnessel und Stechmücken – aber die traumhafte Aussicht ist es wert!

Noch einmal genießen wir den Blick auf die Tegernseer Hütte, dann geht es zurück über die Sonnbergalm einen langen mühsamen Wald- und Wurzelpfad hinab zum Parkplatz Baierwald. Das letzte Stück bis zum Ausgangspunkt verläuft gemütlich an der Weissach entlang.

Rund um Dietramszell

Dienstag, 14.06.2022: Radltour – 28kn – 304 hm – 1Std33

Start: Dietramszell Kloster – Parkplatz bei der Schule (nur an Wochenenden und in den Ferien)

Fahrtrichtung: Untermühlthal – durch kühlen tiefgrünen Wald über Beirawies nach Peretshofen. Weiter geht`s durch oberbayerische Bilderbuchlandschaft mit Bergblick nach Hermating, Linden und Baiernrain. Hier haben wir etwa die Hälfte der Runde erreicht. Zurück nach Dietramszell fahren wir über Jasberg und Thalham.

Osterseen

Donnerstag, 24. März 2022: 10,4km – 2:16 Std – 70hm

Ausgangspunkt: Wanderparkplatz in Iffeldorf (mit WC :-))

Sehr schöner Rundweg entlang der malerischen Seen mit Blick auf die Berge! Ausschilderung: großer Rundweg Osterseen. Am Wochenende mit Sicherheit überfüllt! Anschließend ist ein Abstecher zum Starnberger See eine gute Idee!

Gmund – Großer Rundwanderweg

Freitag – 4. März 2022: 12,7km – 259 hm – 2Std37

Von Gmund Bahnhof gehen wir zur Ortsmitte, überqueren Hauptstraße und Mangfall, biegen in den Kirchenweg ab und folgen diesem bis zum Osterbergweg. Diesmal folgen wir nicht dem Tegernseer Höhenweg sondern biegen links ab Richtung Oedberg Alm. Zu unserer Überraschung gibt es hier eine Skipiste mit Schlepplift. Es liegt sogar noch genügend Schnee in der schattigen Waldschneise um einen gemütlichen Ferientag mit den Kindern beim Skifahren zu verbringen.

Wir gehen weiter bis nach Schuss, überqueren die Bundesstraße und folgen der “Bergstraße” über Eck nach Waldhof. Vor uns liegt eine ruhige, friedliche Landschaft und der Blick reicht bei makellos blauem Himmel bis zu den Bergen.

Zurück geht es über abgelegene Weiler bis zur Mangfall. Das letzte Wegstück am Tegernseer Klärwerk und der Papierfabrik vorbei ist sehr mühsam und zieht sich – hier müsste man eine bessere Streckenführung finden.

In Gmund angekommen gehen wir noch bis zum Seestrand und lassen uns auf einer Sonnenbank die Brotzeit schmecken.

Neureuth im Winter

Montag, 14. Februar 2022: 11,5km – 585hm – 2Std.45

Diese Wanderung lohnt sich auch im Winter und sogar wenn die Hütte Ruhetag hat und es somit Brotzeit aus dem Rucksack anstelle von Kaiserschmarrn gibt 🙂 Die Aussicht von hier oben ist einfach nur traumhaft! Los geht unsere Winterwanderung in Gmund vom Wanderparkplatz Gasse. Ganz wichtig: hier gibt es ein gepflegtes Klohäuschen! Wir nehmen die Forststraße bis zur Neureuth-Hütte. Da das wohl am Wochenende eine beliebte Rodelbahn ist, sind wir mal wieder froh über unsere „Schneeketten“ – es ist stellenweise spiegelglatt. Weiter oben wird der Schnee dann zum Glück etwas griffiger. Nach einer gemütlichen Brotzeit draußen in der Februarsonne mit Blick auf Tegernsee und Berge nehmen wir den steilen Abstieg nach Tegernsee in Angriff. Hier geht jetzt wirklich nichts mehr ohne Schneeketten an den Stiefeln. Heil unten angekommen setzen wir unseren Weg in der warmen Frühlingssonne über den Tegernseer Höhenweg fort bis zum Parkplatz in Gmund.

Buchstein-Hütte

Mittwoch, 09. Februar 2022

Kreuth Wanderparkplatz Klamm – Buchstein-Hütte

12,4km – 427hm – ca 3 Std

Schneewanderung vom Parkplatz Klamm bis zur Buchsteinhütte auf geräumtem Forstweg. Abzweig Richtung Buchsteinhütte kurz vor der Schwarzentennalm.

Es liegt noch richtig viel Schnee und die Sonne strahlt vom blauen Himmel. Der Weg ist diesmal nicht so rutschig – aber für den Abstieg haben wir für alle Fälle die „Schneeketten“ dabei :-). Von der Buchstein-Hütte (1269m) hat man einen großartigen Blick bis zur Tegernseer Hütte hinauf.

In der Hütte bekommen wir zum Glück noch einen Platz – wegen Corona ist die Anzahl begrenzt. Wir lassen es uns schmecken: fränkische Bratwurst, vom Hüttenwirt selbst hergestellt und Kaspressknödelsuppe!

Satt und zufrieden machen wir uns auf den Rückweg und genießen die Sonne und die zauberhafte Schneelandschaft.

Apfelstrudel auf dem Blomberg-Haus

Freitag, 4. Januar 2022: 565 hm – 4 Std 10 – ca 14 km

Vom Parkplatz der Blomberg-Bahn geht es über den Forst/Fahrweg bis zum Blomberg-Haus. Der Weg ist durchweg vereist und total rutschig. Gefühlt gehen wir jeden Schritt zweimal 🙂

In der Blomberg-Hütte erholen wir uns dann erst mal ausgiebig von dem anstrengenden Aufstieg bei Kartoffelsuppe und Apfelstrudel!

Abwärts geht es Richtung Waldherrnalm über einen zuerst deutlich besseren Weg durch tief verschneiten Wald. Zur Belohnung scheint jetzt auch die Sonne aus makellos blauem Himmel. Leider wird der Abstieg doch noch sehr ungemütlich und rutschig durch den tiefen Schneematsch.

Im Tal angekommen müssen wir noch 3,5 km – überwiegend auf asphaltierten Wegen – bis zur Talstation zurücklegen.

Skilanglauf-Übung bei Sachsenkam

Montag, 24. Januar 2022

Nachdem wir in den letzten beiden Jahren – zwar nicht Corona bedingt aber Schneemangel bedingt – nicht zum Langlaufen kamen, haben wir erst mal mit einer Wiedereinsteiger-Runde begonnen.

Auf der Suche nach genügend Schnee und einer gespurten Loipen wurden wir kurz hinter Sachsenkam fündig. 5,5 km waren genau richtig für den Einstieg. Nach ein paar wackeligen Metern hat es auch wieder erstaunlich gut funktioniert. Bei dem Kaiserwetter ja wohl auch zu erwarten!

Hoffentlich bald mehr …

Bodenschneid Hütte

Mittwoch, 19. Januar 2022

Neuhaus – Bodenschneid Hütte und zurück: 8km – 2:24Std – 510 hm

Wunderschöne Winterwanderung durch teils tiefen Schnee und über rutschige Rodelbahnen.

Bei traumhaftem Winterwetter wandern wir vom Waldparkplatz im Josefstal den Waldweg hinauf zur Bodenschneid. Der Schnee ist stellenweise glatt gerodelt und so wird der Aufstieg ganz schön anstrengend. Nach dem Waldstück macht uns der tiefe Schnee zu schaffen, aber dafür wärmt uns die Wintersonne. In der Hüttenstube genehmigen wir uns eine ausführliche Pause und treten dann gut gestärkt den Rückweg an.

Seite 2 von 10

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén