Wanderungen - Spaziergänge - Radtouren - und mehr ....

Kategorie: Wanderungen Seite 2 von 7

Osterseen

Donnerstag, 24. März 2022: 10,4km – 2:16 Std – 70hm

Ausgangspunkt: Wanderparkplatz in Iffeldorf (mit WC :-))

Sehr schöner Rundweg entlang der malerischen Seen mit Blick auf die Berge! Ausschilderung: großer Rundweg Osterseen. Am Wochenende mit Sicherheit überfüllt! Anschließend ist ein Abstecher zum Starnberger See eine gute Idee!

Gmund – Großer Rundwanderweg

Freitag – 4. März 2022: 12,7km – 259 hm – 2Std37

Von Gmund Bahnhof gehen wir zur Ortsmitte, überqueren Hauptstraße und Mangfall, biegen in den Kirchenweg ab und folgen diesem bis zum Osterbergweg. Diesmal folgen wir nicht dem Tegernseer Höhenweg sondern biegen links ab Richtung Oedberg Alm. Zu unserer Überraschung gibt es hier eine Skipiste mit Schlepplift. Es liegt sogar noch genügend Schnee in der schattigen Waldschneise um einen gemütlichen Ferientag mit den Kindern beim Skifahren zu verbringen.

Wir gehen weiter bis nach Schuss, überqueren die Bundesstraße und folgen der “Bergstraße” über Eck nach Waldhof. Vor uns liegt eine ruhige, friedliche Landschaft und der Blick reicht bei makellos blauem Himmel bis zu den Bergen.

Zurück geht es über abgelegene Weiler bis zur Mangfall. Das letzte Wegstück am Tegernseer Klärwerk und der Papierfabrik vorbei ist sehr mühsam und zieht sich – hier müsste man eine bessere Streckenführung finden.

In Gmund angekommen gehen wir noch bis zum Seestrand und lassen uns auf einer Sonnenbank die Brotzeit schmecken.

Neureuth im Winter

Montag, 14. Februar 2022: 11,5km – 585hm – 2Std.45

Diese Wanderung lohnt sich auch im Winter und sogar wenn die Hütte Ruhetag hat und es somit Brotzeit aus dem Rucksack anstelle von Kaiserschmarrn gibt 🙂 Die Aussicht von hier oben ist einfach nur traumhaft! Los geht unsere Winterwanderung in Gmund vom Wanderparkplatz Gasse. Ganz wichtig: hier gibt es ein gepflegtes Klohäuschen! Wir nehmen die Forststraße bis zur Neureuth-Hütte. Da das wohl am Wochenende eine beliebte Rodelbahn ist, sind wir mal wieder froh über unsere „Schneeketten“ – es ist stellenweise spiegelglatt. Weiter oben wird der Schnee dann zum Glück etwas griffiger. Nach einer gemütlichen Brotzeit draußen in der Februarsonne mit Blick auf Tegernsee und Berge nehmen wir den steilen Abstieg nach Tegernsee in Angriff. Hier geht jetzt wirklich nichts mehr ohne Schneeketten an den Stiefeln. Heil unten angekommen setzen wir unseren Weg in der warmen Frühlingssonne über den Tegernseer Höhenweg fort bis zum Parkplatz in Gmund.

Buchstein-Hütte

Mittwoch, 09. Februar 2022

Kreuth Wanderparkplatz Klamm – Buchstein-Hütte

12,4km – 427hm – ca 3 Std

Schneewanderung vom Parkplatz Klamm bis zur Buchsteinhütte auf geräumtem Forstweg. Abzweig Richtung Buchsteinhütte kurz vor der Schwarzentennalm.

Es liegt noch richtig viel Schnee und die Sonne strahlt vom blauen Himmel. Der Weg ist diesmal nicht so rutschig – aber für den Abstieg haben wir für alle Fälle die „Schneeketten“ dabei :-). Von der Buchstein-Hütte (1269m) hat man einen großartigen Blick bis zur Tegernseer Hütte hinauf.

In der Hütte bekommen wir zum Glück noch einen Platz – wegen Corona ist die Anzahl begrenzt. Wir lassen es uns schmecken: fränkische Bratwurst, vom Hüttenwirt selbst hergestellt und Kaspressknödelsuppe!

Satt und zufrieden machen wir uns auf den Rückweg und genießen die Sonne und die zauberhafte Schneelandschaft.

Apfelstrudel auf dem Blomberg-Haus

Freitag, 4. Januar 2022: 565 hm – 4 Std 10 – ca 14 km

Vom Parkplatz der Blomberg-Bahn geht es über den Forst/Fahrweg bis zum Blomberg-Haus. Der Weg ist durchweg vereist und total rutschig. Gefühlt gehen wir jeden Schritt zweimal 🙂

In der Blomberg-Hütte erholen wir uns dann erst mal ausgiebig von dem anstrengenden Aufstieg bei Kartoffelsuppe und Apfelstrudel!

Abwärts geht es Richtung Waldherrnalm über einen zuerst deutlich besseren Weg durch tief verschneiten Wald. Zur Belohnung scheint jetzt auch die Sonne aus makellos blauem Himmel. Leider wird der Abstieg doch noch sehr ungemütlich und rutschig durch den tiefen Schneematsch.

Im Tal angekommen müssen wir noch 3,5 km – überwiegend auf asphaltierten Wegen – bis zur Talstation zurücklegen.

Bodenschneid Hütte

Mittwoch, 19. Januar 2022

Neuhaus – Bodenschneid Hütte und zurück: 8km – 2:24Std – 510 hm

Wunderschöne Winterwanderung durch teils tiefen Schnee und über rutschige Rodelbahnen.

Bei traumhaftem Winterwetter wandern wir vom Waldparkplatz im Josefstal den Waldweg hinauf zur Bodenschneid. Der Schnee ist stellenweise glatt gerodelt und so wird der Aufstieg ganz schön anstrengend. Nach dem Waldstück macht uns der tiefe Schnee zu schaffen, aber dafür wärmt uns die Wintersonne. In der Hüttenstube genehmigen wir uns eine ausführliche Pause und treten dann gut gestärkt den Rückweg an.

Jasberg-Runde

Sonntag, 28.02.2021 – Rundweg – 11km – 2Std

Ausgangspunkt: Otterfing Ortsmitte. Der Beschilderung Jasberg-Runde folgen. Leichte Wanderung am Sonntagmorgen und bei schönem Wetter sicher auch mit herrlichem Bergblick – so zumindest die Beschreibung.

Leider hatten wir ziemlich dichten Nebel und einen eisigen Wind. Zum Glück war der Boden noch fest gefroren, ansonsten besteht die Gefahr streckenweise im Matsch zu versinken.

Wir werden diese Runde bei schönerem Wetter mit Sicherheit noch einmal angehen.

07.01.2022: Wiederholung der Jasbergrunde bei strahlendem Sonnenschein und Bergblick:

Obere Firstalm

Freitag, 03.12.2021: Spitzingsattel – Obere Firstalm – Spitzingsee

Der erste Schnee fällt in diesem Jahr schon früh und am Spitzingsee liegt schon richtig viel. Bei dichtem Schneetreiben gehen wir vom Sattel aus die Rodelbahn hoch bis zur Oberen Firstalm. Der sonst so gemütliche Spazierweg ist wegen des tiefen, noch nicht festgefahrenen Schnee ziemlich anstrengend. Oben angekommen belohnen uns Sonne und blauer Himmel.

An den Hängen sieht man frische Skispuren und ein paar Tourengeher sind auf den noch nicht geöffneten Pisten unterwegs.

In der Hütte ist es gemütlich warm, adventlich geschmückt und überhaupt nicht voll. Wir genießen den köstlichen Kaiserschmarrn und machen uns dann mit vollem Bauch an den Abstieg.

Spitzbuben am Tegernsee

Freitag, 19.11.2021: Tegernsee-Gmund – Tegernseer Höhenweg

Nachdem im letzten Jahr die Weihnachtsplätzchen aus Montabaur am Tegernsee so gut geschmeckt haben, versuchen wir das in diesem Jahr nochmal u.z. mit Spitzbuben aus einer Bäckerei in Tegernsee. Nachdem wir also unseren Proviant eingekauft haben, laufen wir am See entlang bis Gmund und biegen dort kurz vor dem Verkehrskreisel auf den Tegernseer Höhenweg ab und wandern über die Höhe zurück nach Tegernsee. Bei herrlichem Sonnenschein präsentiert sich die Landschaft wieder einmal fast kitschig schön. Eine Sonnenbank mit Aussicht auf See und Berge ist bald gefunden und wir lassen und die Tegernseer Spitzbuben schmecken.

Strecke: 9,5km – 142hm – 2Std.

Rotwandrunde

Mittwoch, 19.10.2021 – Gehzeit: ca 3 Stunden

Traumhaftes Herbstwetter Mitte Oktober: da müssen wir einfach Richtung Berge fahren. Heute geht es zum Spitzingsee, Parkplatz Taubensteinbahn. Gemütlich zuckeln wir mit der schönen alten Gondelbahn den Berg hinauf – kein Hitec-Raumschiff, was für ein Genuss 😀! Auch bei der Routenaufzeichnung müssen wir heute auf Wanderkarte und Armbanduhr zurück greifen, da die “App” einfach nicht laufen will. Von der Bergstation nehmen wir den Weg Richtung Rotwand: erst auf den Gipfel, dann zum Rotwandhaus. Von dort weiter über einen sehr matschig und glitschigen Steig Richtung Großtiefental, über die Miesingscharte (den Miesing Gipfel heben wir uns für das nächste Mal auf) zum Taubensteinhaus. Zwischendurch machen wir an einer Sommer-Alm, ungefähr auf der Talsohle, eine idyllische Rast in der Mittagssonne. Vom Taubensteinhaus zur Bergstation ist es nur noch einen Katzensprung. Damit ist die Runde beendet und wir gondeln nach kurzer Pause wieder gemütlich hinab zum Spitzingsee.

Seite 2 von 7

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén