Wanderungen - Spaziergänge - Radtouren - und mehr ....

Autor: Elfriede Lenzen Seite 1 von 9

Burgrain

Sonntag, 20.08.2023: 8,27km – 188hm – 1:48h

Ausgangspunkt der Rundwanderung ist der Parkplatz unterhalb der Burg. Unser Weg startet auf der anderen Seite der Hauptstraße und führt erst durchs Wohngebiet und dann bergauf über einen Feldweg mit Panoramablick auf die Burg und das Örtchen. Anschließend gehen wir durch den Wald Richtung Loipfing. Ein kleines Stück Landstraße und dann links ab über die Felder quer durch einen Bauernhof wieder in den kühlen schattigen Sommerwald.

Nach dem Sägewerk Schart müssen wir ein Stück die Straße bergauf laufen bis zur Hauptstraße – noch ein paar Meter in der prallen Sonne durchhalten – und dann geht es wieder in den Wald!

Der Weg führt uns über romantische Lichtungen und kleine Fischweiher wieder zurück zum Parkplatz.

Alles in allem ein abwechslungsreicher Rundweg mit viel schattigem Wald, saftigem Grün und schönen Ausblicken.

Es gibt leider keine Ausschilderung, weshalb ein wenig pfadfinderisches Gespür für die Wegfindung gebraucht wird – oder man nutzt eine Wander-App wie z.B. Bergfex 🙂

Maitenbether Kleeblatt Tour Nr. 1

Sonntag, 04.06.2023: 33,5km – 2 Std. Fahrzeit – 421 hm

Die Radlrunde beginnt in Maitenbeth am Rathaus-Parkplatz. Wir nehmen uns die Kleeblatt-Tour Nr. 1 vor und müssen erst einmal den richtigen Einstieg finden. Die Ausschilderung ist nicht so ganz optimal aber da hilft das Handy, das zum Glück zwischendurch öfter mal die Route anmahnt.

Die Richtung ist jedenfalls klar: Maitenbeth – St. Christoph – Hohenlinden – Schnauping – Maitenbeth

Die Route führt überwiegend durch Wald, der gerade jetzt, Anfang Juni, einfach wunderschön ist. Die Wege sind teilweise sehr steinig, aber immer wenn man sich gerade mal genug durchgeschüttelt fühlt, kommt wieder ein Stück Straße :-). In Höhe von Aschau kann man einen großartigen Bergblick ahnen – heute ist es leider etwas zu dunstig. Anschließend queren wir den Ebersberger Golfplatz – auch schön!

Insgesamt eine sehr schöne Tour, etwas anstrengend wegen der steinigen Waldwege, dafür kühl und schattig bei Hitze.

Schliersbergalm

Sonntag: 27.09.2020

Sonntagvormittag-Spaziergang von ungefähr einer Stunde von der Ortsmitte Schliersee zur Schliersbergalm. Es lohnt sich hier früh an zu sein, bevor alle Familien mit ihren Kindern diesen wunderschönen Weg und den großen Spielplatz am Berg nutzen. Herrliche Aussicht mit leicht verschneiten Gipfeln!

Winterwanderung zur Schliersbergalm und durch den Wald zurück

Dienstag, 31. Januar 2023

Zauberhafte Landschaft, leckerer Kaiserschmarrn, gemütlicher Rückweg (673b) durch den Wald.

Tegernsee-Spaziergang

Freitag, 4.12.2020: Tegernsee – Paraplui am Leeberg

Ein kleiner Genußspaziergang vom Parkplatz am Bahnhof in Tegernsee zum Aussichtspunkt Paraplui am Leeberg.

Schöner Weg mit kleinem Anstieg zu Beginn. Herrliche Aussicht über den Tegernsee vom Paraplui und interessante Einblicke in die Gärten der Promivillen.

An diesem warmen Wintertag gab es noch ein Sonnenbad am Strand mit Weihnachtsplätzchen und Wintertee.

Sommerfeeling am Tegernsee am 2. Januar 2023

Diesen wunderschönen Spaziergang wiederholen wir bei warmem Sonnenschein am Montag, 02.01.2023

Diese Runde führt uns etwas weiter über die Höhe bis Rottach-Egern. Dort steigen wir ab zum See bis zur Schwaighofbucht. Nach einer gemütlichen Rast mit Weihnachtsplätzchen und Tee in der warmen Wintersonne spazieren wir am See entlang bis Tegernsee und zurück zum Bahnhof.

9,5km – 253hm – 2Std.15

Schönbrunn – Kirchberg und zurück

08.11.2021

Zwischen St. Wolfgang und Haag liegt der kleine Ort Schönbrunn. Parkmöglichkeiten gibt es hinter der Kirche. Unser Wanderweg beginnt in der Ortsmitte und verläuft anfangs auf dem Radweg: „Rebellenrunde“. Wir laufen gemütlich in der Herbstsonne mit Blick auf die Chiemgauer Alpen über eine kleine Straße, die zu ein paar Höfen führt. Eigentlich sollte unser Weg über einen kleinen Bach links ab durch den Wald bergauf führen – aber da aus dem kleinen Bach durch die Regenfälle der letzten Woche ein Fluss geworden ist, der den Weg komplett überspült, müssen wir spontan die Route ändern und erst mal in der eingeschlagenen Richtung weiter gehen, bis wir eine Möglichkeit finden trockenen Fußes über das Wasser zu kommen :-). So verläuft unser Weg dann eine Zeitlang über eine wenig befahrene Landstraße, die schließlich den „reißenden Bergbach“ mit Hilfe einer Brücke überwindet. Aufgrund dieses Umwegs genießen wir allerdings einen herrlichen Blick über Kirchdorf und Haag bis zu den Alpen. Um keine weiteren Umwege mehr in Kauf nehmen zu müssen, folgen wir von Kirchdorf aus der Landstraße bis wir auf der Höhe wieder auf den geplanten Weg treffen. Hier setzen wir die Runde nach Schönbrunn fort.

Schönbrunner Runde an Neujahr 2023

Dieses Mal nehmen wir den richtigen Weg durch den Fluß und ersparen uns damit ein paar Kilometer. Den herrlichen Ausblick von der Höhe genießen wir auf dem Bankerl beim Hühnerstall mit Plätzchen und Tee.

Sonntag, 01.01.2023: 9,4km – 2Std. 206hm

Fischbachau

Eine letzte Runde mit dem Camper bei schönem Herbstwetter: Parken in Fischbachau Point am Leitzachufer.

Der Wanderparkplatz mit Barfußpfad und gemütlichen Sonnenbänken lädt erst mal zum Frühstücken ein. Wir haben ja alles dabei :-).

Wir wählen den bereits bekannten Wanderweg: Leitzachtaler Bergblicke in umgekehrter Richtung. Heute müssen wir auch keine Umwege mehr gehen, die Brücke ist repariert und es gibt keine Baumfällarbeiten.

Kurz von Hundham wechseln wir die Talseite und laufen über Birkenstein zurück nach Fischbachau. Immer wieder schön die Aussicht auf den Breitenstein, die uns fast die gesamte Tour begleitet.

Bevor wir wieder nach Hause fahren, gibt es noch Kaffee und Kuchen mit Sonne und Bergblick

Immer wieder eine schöne leichte Wanderung: 13 km – 3 Std. – 200hm

Gemütlicher Sonnentag am Spitzingsee

Donnerstag, 03.11.2022

Bei wunderschönen Bergwetter, das bereits kurz hinter Bockhorn den Blick auf die Berge ermöglichte, machten wir uns zu einem Tagesausflug auf. Der Plan war, einen schönen Parkplatz mit Bergsicht zu finden, um in der Sonne zu chillen und auch noch eine kleinere Wanderung zu machen.

Der Parkplatz der Stümpfling-Bahn war optimal. Kaum ein Auto parkte dort und wir fanden einen Platz am Rand mit Blick in die Berge und viel Sonne. Nach einem gemütlichen Frühstück zogen wir dann die Wanderschuhe an und machten uns auf Richtung Spitzingsee. Von dort ging es zur Valepp Alpe und weiter Richtung Rotkopf. An einer Almhütte mit Solaranlage machten wir eine gemütliche Pause und setzten die Runde fort Richtung Stümpfling-Parkplatz.

Noch ein bisschen vor dem Camper sitzen, Kaffee trinken und die Sonne genießen – dann traten wir die Rückfahrt an und machten noch einen kleinen Abstecher nach Miesbach. Fußläufig zur Innenstadt ist ein für Camper geeigneter Parkplatz! Ein kleiner Bummel durch die Altstadt mit Besichtigung der Stadtkirche rundete den schönen Herbsttag ab.

Wallberg – hinten rum :-)

Montag, 17.10.2022, 12km – 934hm – 3 Std.

Parken an der Wallbergbahn. Waldweg über Enterrottach und weiter Richtung Sutten. 200m vor der Bergbahn Sutten rechts ab über die Forststraße bis zum Panoramarestaurant Wallberg – vorbei an der Rottachalm und Portners Alm.

Abstieg mit der Gondel!

Schöne Wanderung auf gemütlichen Wegen mit traumhaften Ausblicken! Am Ende ist dann doch noch Kondition gefragt bevor man das Gipfelrestaurant erreicht. Nach einer kleinen Stärkung kann man noch den Wallberggipfel in Angriff nehmen.

Geierstein bei Lenggries

Freitag, 02.09.2022: 10,8km – 787hm – 4:40Std

Der Geierstein bei Lenggries (1491m) ist einer der unbekannteren Aussichtsberge und somit in den Ferien ein weniger überlaufenes Ausflugsziel.

Parkplatz: Wanderparkplatz Lenggries-Schloß Hohenburg.

Direkt auf der anderen Straßenseite beginnt der Weg mit der Beschilderung „Geierstein“. Der Waldweg wird schnell zum Pfad und führt steil bergan über Wurzeln und Steine. Die Wegführung ändert sich sehr häufig durch umgestürzte Bäume und Hangrutsch. Es erfordert schon einige pfadfinderische Qualitäten um sich nicht komplett zu verzetteln. Ein Aussichtspunkt unterwegs hält die Hoffnung aufrecht endlich mal aus dem Wald heraus zu kommen :-).

Nach gut 2 Stunden ist es dann soweit: die Bäume werden weniger und das Gipfelkreuz ist in greifbarer Nähe. Wir genießen die herrliche Aussicht ins Alpenvorland und ins Isartal.

Der Rückweg – auf der anderen Bergseite – verläuft anfangs, nach einem kurzen Stück über den Grat – etwas angenehmer über tiefgrüne Wiesen. Aber auch hier müssen wir noch 2 Stunden Abstieg durch den Wald über Wurzeln und Steine hinter uns bringen.

Das Bankerl am Waldrand mit Blick auf Lenggries und Brauneck ist so kitschig schön, dass wir die schmerzenden Knie für eine Weile vergessen.

Insgesamt eine anstrengende sportliche Wanderung mit wenigen aber großartigen Ausblicken.

Über Unterfranken in den Westerwald

Donnerstag, 25.8. bis Sonntag, 28.08.2022

Los geht’s im späten Vormittag Richtung Frankenland. Dort wollen wir die weite Fahrt bis in den Westerwald unterbrechen 🙂

Einen schönen Stellplatz finden wir auf einem Weingut in Sulzfeld, den wir nach ca 3 Std Fahrt und etwa 250 km erreichen. Der Camperplatz befindet sich hinter der Weinkellerei Bernard auf einer Apfelwiese mit Blick auf den Mausberg, einer der Hauptlagen in Sulzfeld.

Unser Platz ist schon mit Namenschild (auf einer Weinkiste) reserviert und wir fühlen uns auf Anhieb wohl! Bei der Anmeldung erfahren wir, dass gleich eine Weinprobe für die neuen Gäste stattfindet und das machen wir doch mit! Bei einer reichhaltigen Weinprobe lernen wir jede Menge über den Weinbau in Franken und die Philosophie der Bernards – präsentiert von einer der 3 Töchter, die den Betrieb gemeinsam mit den Eltern führen.

Nach einem gemütlichen Spaziergang am Main entlang bis ins historische Örtchen lassen wir uns die „Meterwurst“ schmecken und genießen den gemütlichen Sommerabend.

Am nächsten Tag geht es weiter zu unserem eigentlichen Ziel: die Hüttenmühle in Hillscheid im Westerwald. (ca 230km, 2Std30Min.) Dort wollen wir das Platin-Jubiläum (55 Jahre verheiratet) von Hilde und Willy feiern.

Der Stellplatz mitten im Wald ist sehr nett angelegt – die Unterlage aus grobem Schotter allerdings etwas holprig. Die Waschräume sind liebevoll und sehr individuell eingerichtet.

Im Restaurant der Hüttenmühle verbringen wir bei gutem Essen einen vergnüglichen Abend und haben es nicht weit bis in unser Camperbett.

Den nächsten Tag verbringen wir beim Sight Seeing in Koblenz und lernen immer wieder Neues über diese schöne Stadt.

Nach 3 abwechslungsreichen Tagen fahren wir in einem Rutsch zurück, was über 5 Std anstrengende Autobahnfahrt bedeutet.

Seite 1 von 9

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén