Heute wollen wir uns mal Inspiration in Sachen Gartengestaltung holen.
Das Gelände der Landesgartenschau, zwischen Industrie-, Wohngebiet- und Einkaufzentrum Westpark erscheint auf den ersten Blick nicht so recht einladend. Um so überraschender ist dann die gelungene Gestaltung des Gartenschaugeländes mit viel naturnaher Bepflanzung, phantasievoll gestalteten Gärten und einem schönen großen See an den Parkterassen.
Stadtspaziergang und Schiffchenfahrt in der 3-Flüsse-Stadt Passau. Zwischen den bunten Häusern und in den engen Gassen, die sich von Donau und Inn den Berg hinauf zum Dom ziehen, fühlt man sich fast wie in einem italienischen Städtchen.
Eine großartige Fotoperspektive bietet die Stadt bei der Schifffahrt entlang der Mündung von Ilz, Inn und Donau. Auch erfährt man bei dieser Gelegenheit einiges über Geschichte und Geschichten von und aus Passau. Fast schon ein Kardiotraining ist der Aufstieg auf die Festung. Empfehlenswert ist der Rundgang durch das Museum und zu den Ausblickspunkten.
Ausgangspunkt ist dieses Mal der große Wanderparkplatz in Hausham. (Gepflegtes WC-Häuschen :-)) Wir sind eine ähnlichen Runde bereits im Winter unter Auslassung der Gindelalm (war geschlossen) gegangen.
Der Aufstieg verläuft über einen liebevoll angelegten Naturlehrpfad mit einigen Überraschungen im Unterholz! Da der größte Teil des Weges im kühlen Wald verläuft, macht uns die Sommerhitze nicht so sehr zu schaffen. Trotzdem sind wir froh, als die Gindelalm in Sicht ist und wir uns endlich wieder – nach so langer Coronapause – auf ein kühles Getränk vor der Hütte mit herrlicher Aussicht freuen können.
Der geplante Rückweg ist leider gesperrt, also nehmen wir die Forststraße und landen bald wieder auf dem gleichen Weg wie beim Aufstieg. Anstatt des Naturlehrpfads laufen wir auf der Forststraße weiter ins Tal, die uns zu dem Parkplatz der Winterwanderung führt. Zu unserem Ausgangspunkt gehen wir noch ein Stück am Hang entlang durch Hausham.
Der Weltwald in Freising ist gerade in Coronazeiten ein ganz besonderer Ort. Wir können ohne Reisebeschränkungen die Wälder von Nordamerika, Asien und Europa besuchen. Zwischen Mammutbäumen und Ponderosapines, die zugegebener Maßen noch ein wenig wachsen dürfen, träumen wir von unseren Reisen durch die USA und Kanada, wo wir unter diesen Bäumen unser Nachtquartier aufgebaut haben.
In den ca 100ha Wald kann man gut ein paar Stunden auf Entdeckungsreise gehen und es ist mit Sicherheit für jeden was dabei: breite Wanderwege, kleine verschlungene Pfade, ein toller Abenteurspielplatz im Indianerland, ein Kirchlein für Andachtssuchende, Ruheplätze, idyllische Lichtungen und vor allem Wald und Bäume und jede Menge interessante Informationen.
Und das Beste: der Weltwald wird im Laufe des Jahres immer wieder anders aussehen und wir können ihn immer wieder neu entdecken.
Weltwald II
Freitag: 11. Juni 2021
Heute gab es die zweite Runde durch den Weltwald. In frühsommerlicher Farbenpracht präsentieren sich die Laubbäume und die Nadelbäume bezaubern mit ihren zarten hellgrünen Spitzen. Wir drehen Runde um Runde und können gar nicht genug bekommen von dem satten Grün unter strahlend blauem Himmel.
Eine neue Entdeckung war die kleine Kirche mitsamt uraltem Friedhof. Ein Ruheort der besonderen Art.