Wanderungen - Spaziergänge - Radtouren - und mehr ....

Monat: März 2021

Schwarzenbachtal

Mittwoch, 24.03.2021: 8,37 km – 112 hm – 2:28

Geplant war eine gemütliche Winterwanderung im Schnee zum Abschluss der Saison. Ausgangspunkt: Parkplatz mitten in Wegscheid.

Wir folgen der Auschilderung Schwarzenbachtalrundweg. Vorbei an einem Wildgehege führt der Weg gemütlich über geräumte Wege bis er auf die Loipe trifft. Hier wird die Orientierung schwierig, da der Wanderweg nicht geräumt ist und die Beschilderung entlang der Loipe zeigt. Wir queren die Schispuren und nehmen mutig den kleinen Anstieg im Wald in Angriff. Aus der gemütlichen Wanderung wird eine anstrengende Schneewanderung, bei der ich teilweise bis zu den Knien im Schnee versinke. Wir zögern kurz, ob ein Weitergehen Sinn macht, aber dann ist die Freude bei strahlend blauem Himmel durch tiefen Schnee zu stapfen doch größer als die Bedenken stecken zu bleiben. Ungefähr nach der Hälfte des Weges kommt uns ein Traktor entgegen und wir freuen uns über die Reifenspuren, denen wir nun folgen können bis wir wieder auf einen geräumten Weg treffen, der entlang einer wunderschönen Loipe ins Tal führt. (Merken für den nächsten Winter!) Das letzte Stück zurück nach Wegscheid verläuft durch die Isarauen und hier wird es jetzt richtig schön warm. Leider versinken alle Bänke unterwegs unter einem halben Meter Schnee, so dass wir unser Frühstück im Gehen zu uns nehmen müssen.

Trotz aller Mühen – eine wunderschöne Tiefschneewanderung im Frühling mit Aussicht auf die Lenggrieser Bergwelt unter tiefblauem Himmel.

Hackensee

Freitag, 12.03.2021: 9,78km – 180hm – 2:13Std

Abenteuerliche Wanderung um einen wunderschönen See und durch Moorlandschaft. Der Ausgangspunkt: Wanderparkplatz in Kleinhartpenning, ist über eine kleine Straße zu erreichen. Von hier geht es erst mal zum Hackensee – eine Idylle. Im Sommer ist hier Badebetrieb und mit der Idylle ist es sicher nicht mehr so weit her, aber an diesem eiskalten, stürmischen aber sonnigen Vorfrühlingstag fühlen wir uns – einsam und alleine – fast wie an einem finnischen See!

Der Weg führt erst am See entlang und durch Moor, Wiesen und Wald auf einem Rundkurs wieder zurück zum See. Man benötigt als Ortsunkundiger dringend eine Wegbeschreibung und GPS, da es keine Ausschilderung gibt.

Wir mussten unseren Weg oft suchen und auch mal quer durch Wald und Wiesen laufen, aber es war eine wunderschöne Wanderung und den Sturm haben wir meist nur in den Baumwipfeln gehört!

Leitzachtaler Bergblicke

Dienstag, 02.03.2021: 14,3 km – 290 hm – 3:07 Std

Start in Fischbachau – Parkplatz beim Kloster St. Martin – Touristinfo. Hier gibt es auch sehr gepflegte Toiletten.

Wir folgen auf der gesamten Wanderung der Ausschilderung Leitzachtaler Bergblicke. Über einen Wiesenpfad mit schönem Blick über Fischbachau erreichen wir die Walfahrtskapelle Birkenstein: Ein schöner Ausflugsort, der auch über die Straße erreichbar ist und unter „normalen Umständen“ zu einer gemütlichen Rast einlädt. Wir haben in Corona-Zeiten allerdings unseren Rucksack mit leckerem Frühstück gefüllt und suchen uns ein ruhiges Plätzchen mit herrlicher Aussicht auf einer der vielen Bänke auf diesem Premium-Wanderweg.

Die Bezeichnung „Bergblicke“ hält ihr Versprechen – wir genießen auf der gesamten Strecke eine wunderbare Aussicht. Da durch das Tauwetter der letzten Tage die Leitzach Hochwasser führte, ist eine strategisch bedeutsame Brücke nicht begehbar, weshalb wir einige Umwege, teilweise schlecht ausgeschildert, laufen müssen. Aber bei diesem traumhaften Frühlingswetter ist das nicht von Bedeutung. Nach einer ausführlichen Mittagspause an einem idyllischen Fleckchen (natürlich ist eine Bank vorhanden) an der Leitzach kommen wir zufrieden und ein bisschen müde wieder in Fischbachau an.

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén