Wanderungen - Spaziergänge - Radtouren - und mehr ....

Monat: September 2020

Rund um den Chiemsee

Mittwoch, 9.9.2020: 54km – 2:50 incl. Pausen

Radlrunde um den Chiemsee: der Klassiker muss jedes Jahr einmal her! Nachdem wir diese Runde schon so viele Male geradelt sind – erst ohne, dann mit e-Unterstützung – ist ein Blogeintrag überfällig!

Ausgangspunkt: Parkplatz Esbaum bei Seebruck (Toitoi vorhanden). Fahrtrichtung im Uhrzeigersinn also erst mal nach Chieming. Diese Variante ist eindeutig schöner, vor allem wegen des Bergblicks auf dem etwas nervigen „Autobahnstück“. Allerdings scheint die Runde umgekehrt beliebter zu sein – jedenfalls kamen uns jede Menge Leute entgegen während es in unserer Richtung recht ruhig war.

Nach vielen Pausen an vielen wunderschönen Stellen kamen wir nach knapp 3 Stunden wieder am Parkplatz an. Mit „ohne ebike“ brauchten wir ungefähr ein Stündchen mehr 🙂

Zwergerlwald bei Taufkirchen

Sonntag, 06.09.2020 – Dauer: 1:30 – Länge: 6,6 km – 129 hm

Start: Gemeindekindergarten in Taufkirchen – Rundweg Nr. 5. Die Beschilderung beschränkt sich meistens auf eine weiße Markierung am Baum. Mitunter ist detektivischer Spürsinn gefragt – oder Google Maps!

Gemütlicher Spazierweg, vorbei an 2 Kapellchen mit einigen Schlammpfützen nach dem gestrigen Regen. Ende und Highlight der Runde: das Zwergerldorf.

Jägerkamp und Benzingspitze

Freitag, 04.09.2020
Ausgangspunkt: Spitzingsattel
Dauer: 3:45 – Länge: 8,7 km – 653 hm

Aufstieg über einen nicht markierten Steig (teilweise schlechter Zustand, aber gehbar) zur Jägerkampalm: Eine idyllische Alm in einem weiten Hochtal mit Schwein, Lama und Rindviechern.

Da das Schwein uns unseren Riegel nicht gönnen wollte, geht es gleich weiter auf einem extrem steilen Weg zum Gipfel. Der obere Teil des Weges führt durch dichte mannshohe Latschen und gibt den grandiosen Rundumblick erst am Gipfel (1746m) preis. Leider stürmen über den gegenüberliegenden Weg ganze Horden den Gipfel, so dass wir uns schnell davon machen. Auf etwa gleicher Höhe finden wir den versteckten Pfad zur Benzingspitze (1735m), die uns ganz alleine gehört inclusiver nagelneuer Ruhebank am Gipfelkreuz.

Abstieg zum Spitzingsattel teilweise durch Tiefmatsch!

Sehr schöne Bergtour mit Rundum-Panorama von Anfang bis Ende über holperige Wald-, Wurzel-, Fels-, Geröll- und Matsch-Pfade.

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén