Wanderungen - Spaziergänge - Radtouren - und mehr ....

Monat: Mai 2020

Rechelkopf

Freitag, 29.05.2020 : Wanderung im schönen Tölzer Land.

Dauer: 3,13Std. – Länge: 11,3km – 655Hm

Ausgangspunkt ist der Wanderparkplatz Geißach-Lehen. Der Weg zum Rechelkopf führt über einen Waldsteig über die Schwaigeralm. Zwischendrin gibt es immer wieder wunderschöne Ausblicke ins „Kitsch-Country“ 🙂

Das Gipfelkreuz steht auf einer weitläufigen Gipfelwiese mit Rundumpanorama. Wenn dieser eiskalte Wind nicht wäre, könnte man hier schon mal ein Stündchen in der Sonne liegen.

Wir nehmen den gleichen Weg zurück ins Tal mit einer kleinen Abänderung: nach der Schwaigeralm kreuzt der Pfad einen breiten Forstweg, der in größeren Schleifen auch an unser Ziel führt und deutlich bequemer bergab zu gehen ist als der glitschige Waldsteig.

Eine Wanderung zum „Seele baumeln lassen“!

Foggenstein

Mittwoch, 27.05.2020

Rundwanderung ab Bad Wiessee: Aueralm – Foggenstein

Dauer: 5 Std. -Strecke: 18,6 km – Hm 886

Parken in Bad Wiessee in Strandnähe – Toilettenanlage am Strand (beim Café Königslinde) ist sehr ordentlich 🙂

Nach einem kurzen Blick über den See in der Morgensonne folgen wir der Beschilderung „Aueralm – Foggenstein“. Der Weg führt stetig bergauf durch schattigen Wald. Nach ca 1,5 Std. erreichen wir die Aueralm und entscheiden uns erst einmal weiter auf den Foggenstein zu gehen und auf dem Rückweg eine Rast einzulegen. Der Weg zum Foggenstein geht bald in einen Steig über, der zuerst durch Wald, dann über steiniges Wiesengelände zum Gipfel führt. Wir benötigen für den Aufstieg etwa eine Stunde. Nach kurzer Gipfelrast mit überwältigendem Rundumpanorama steigen wir auf der anderen Seite über die Neuhüttenalm wieder ab und freuen uns auf eine Rast an der Aueralm. Leider ist diese jetzt aber für Coronazeiten schon zu voll und die Wanderer stehen Schlange um einen Sitzplatz. Wir entscheiden uns weiter zu gehen, da noch genügend Proviant im Rucksack ist. Der Rückweg nach Bad Wiessee führt uns diesmal über die Waxlmoosalm und den Zwerglberg. Am Ende geht es ein Stück über die Skiabfahrt.

Wunderschöne Wanderung mit herrlichen Ausblicken und einem köstlichen Eisbecher unter der Königslinde!

Fuggerei

Dienstag, 26.05.2020: Stadttrip nach Augsburg

Nach ungefähr 1,5 Stunden Autofahrt befinden wir uns schon in einer anderen Welt: dem Schwabenländle :-). Augsburg ist ein nettes, sehr sauberes Städtchen, geprägt von Rathaus, Dom und St. Ulrich. Die Altstadt-Sträßchen am kanalisierten Lech entlang vermitteln eine gemütliche Atmosphäre, auch wenn in Coronazeiten wenig Leben herrscht.

Es gibt verschiedenen Stadtspaziergänge, die an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten entlang führen. Sehenswert ist auf alle Fälle die Fuggerei: Die älteste Sozialsiedlung der Welt.

Die Jahreskaltmiete für eine Wohnung beträgt noch immer (seit 1521) den Nominalwert eines Rheinischen Guldens (aktuell 0,88€) sowie täglich 3 Gebete für den Stifter und die Familie Fugger. Derzeit leben 150 Menschen in 140 Wohnungen der 67 Häuser. Info.

Walpertskirchener Idylle

Sonntag, 24.05.2020
Rundweg: Walpertskirchen – Neufahrn – Walpertskirchen
Dauer: 1:15 Strecke: 6,1 km

Nachdem heute kein Bergwetter ist, machen wir mal wieder einen kleinen Spaziergang in der näheren Umgebung.

Los geht es in Walpertskirchen an der Kirche. Wir folgen dem Wanderweg Nr. 3, der auf der gegenüberliegenden Straßenseite Richtung Sportplatz und daran vorbei führt. Hier treffen wir auf den Baumlehrpfad und lernen noch ein wenig über heimische Bäume und Büsche, sofern wir im Gestrüpp die Tafeln finden 🙂

Der Weg führt dann über grüne Wiesen und Felder nach Hallnberg. Bis hierher ist die Beschilderung gut – ab hier aber leider kaum noch vorhanden. Wir gehen also „auf Sicht“ Richtung Neufahrn an einem idyllischen Wäldchen vorbei, ein Stück an der Stromleitung entlang bis Neufahrn. Hier gibt es wieder Wegweiser, wobei man sich auch nach dem weithin sichtbaren Kirchturm von Walpertskirchen richten kann. Das letzte Wegstück bietet wieder viele romantische Eckchen: einen kleinen Weiher mit Sitzbank zum Ausruhen und das Naturschutzgebiet am Rand von Walpertskirchen.

„Schöne Aussicht“ am Tegernsee

Freitag, 22.05.2020 : Waldwanderung durch frischen grünen Maiwald mit einem sehr schönen Aussichtspunkt

Start: Bad Wiessee – Semmelberg-Str. – Rundtour

Länge: 17,5 km – Gehzeit: 4:40 – Höhenmeter: 700

Gemütlicher Aufstieg aus dem Wohngebiet durch grünen Maiwald zur Holzeralm.

Holzeralm: Almwiese mit Kuhtränken, Bauwagen, Klohäuschen und wunderschöner Aussicht. Gekühlte Getränke gibt es am Bauwagen unter dem Motto: „Der liebe Gott sieht alles“

Weiter geht’s Richtung Kugelkopf – erst aufwärts, unterhalb des Kugelkopfs entlang und dann bergab bis zur Abzweigung „Bad Wiessee“. Aber anstatt den Rückweg anzutreten, marschierten wir weiter die Forststraße hinauf bis zur „Schönen Aussicht“. Nach so viel Wald freuten wir uns über diese schöne Raststelle mit Bank und traumhafter Aussicht über den Tegernsee.

Nach einer gemütlichen Jausenpause führte uns der Weg ein Stück zurück bis zum Abzweig Semmelbergweg. Hier haben wir uns ein wenig „versemmelt“, dann aber doch den Pfad über Auereck und Semmelbergrückenweg hinunter bis zum Forstweg nach Bad Wiessee gefunden!

Müde und durstig ließen wir uns dann im Biergarten am See nieder. (Selbstverständlich mit Masken!)

Brunnen-Spaziergang

Sonntag, 3. Mai 2020

Heute morgen sah das Wetter nicht so vielversprechend aus, daher suchten wir nach einem kleineren Spaziergang.

„Erding-bewegt“ hat ein paar nette Rundweg-Ideen zu bieten. Davon wählen wir uns die Tour Nr. 3: Brunnenspaziergang

Außer dem Heraklit-Brunnen vor der Stadthalle (ist wohl der Sparkassenbaustelle zum Opfer gefallen) haben wir alle Brunnen innerhalb einer gemütlichen Stunde gefunden und zusätzlich jede Menge idyllische Eckchen!

Los geht’s eigentlich am Schrannenplatz, aber da dort gerade eine Menschenansammlung von ca 3-5 Leuten ist (Coronazeiten), heben wir uns den Ährenbrunnen für das Finale auf.

Es folgen die Brunnen in der Reihenfolge unseres Rundgangs – Wegbeschreibung und Geschichten zu den Brunnen kann man in dem Flyer nachlesen.

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén